Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei rivanquelos nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen – und welche Rechte Sie dabei haben.
Wir halten uns an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Daten gehören Ihnen, und wir behandeln sie entsprechend.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
rivanquelos
Schulstraße 33
25779 Hennstedt
Deutschland
Telefon: +49 30 41726105
E-Mail: contact@rivanquelos.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit über diese Kontaktdaten erreichen.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Hier ist ein Überblick:
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichert unser Server automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Dateien
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie kamen)
Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Website zu verbessern. Sie können nicht direkt zu Ihrer Person zugeordnet werden.
Daten, die Sie uns geben
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, sammeln wir:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
- Unternehmensinformationen bei geschäftlichen Anfragen
- Inhalt Ihrer Nachrichten und Anfragen
- Informationen aus Formularen oder Bewerbungen
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für konkrete Zwecke. Kein Verkauf an Dritte, keine versteckten Nutzungen.
Kommunikation mit Ihnen
Um Ihre Anfragen zu beantworten, Termine zu koordinieren und Sie über relevante Entwicklungen zu informieren.
Vertragsabwicklung
Zur Durchführung und Verwaltung unserer Dienstleistungen, einschließlich Rechnungsstellung und Support.
Website-Optimierung
Um technische Fehler zu beheben, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unsere Inhalte anzupassen.
Rechtliche Verpflichtungen
Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Auskunftspflichten gemäß deutschem Recht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn es nötig ist – und nur an vertrauenswürdige Partner.
Hosting und technische Dienstleister
Unsere Website wird auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Anbieter hat Zugriff auf technische Daten, um den Betrieb sicherzustellen. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO regelt diese Zusammenarbeit.
Keine Weitergabe zu Werbezwecken
Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Wir teilen sie nicht mit Werbepartnern oder Datenhändlern.
Gesetzliche Anforderungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einem Gerichtsbeschluss oder zur Strafverfolgung.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese speichern keine persönlichen Daten und benötigen keine Einwilligung.
Session-Cookie: Ermöglicht die Navigation zwischen Seiten, ohne dass Sie sich wiederholt authentifizieren müssen. Wird beim Schließen des Browsers gelöscht.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.
6. Wie lange wir Daten speichern
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie wir sie brauchen – oder wie das Gesetz es verlangt.
| Datentyp | Speicherdauer |
|---|---|
| Server-Logdateien | 7 Tage (danach anonymisiert) |
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
| Vertragsdaten | 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht) |
| Rechnungsunterlagen | 10 Jahre (HGB/AO) |
| Bewerbungsunterlagen | 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens |
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht – es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt.
7. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte über Ihre Daten. Hier ist, was Sie tun können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Sie haben auch das Recht auf Löschung, wenn die Daten nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch speichern, aber nicht mehr aktiv nutzen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Ihre Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob überwiegende schutzwürdige Gründe vorliegen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Falls Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@rivanquelos.com oder einen Brief an unsere Adresse. Wir benötigen nur eine Kopie Ihres Ausweises zur Identifikation.
8. Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit aktuellen technischen und organisatorischen Maßnahmen.
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Sicherheit
- Zugriff nur für autorisierte Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentierte Prozesse und Richtlinien
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet absolute Sicherheit garantieren. Wir tun unser Bestes, sind aber auf Ihre Mithilfe angewiesen – verwenden Sie sichere Passwörter und halten Sie Ihre Software aktuell.
9. Datenübermittlung außerhalb der EU
Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten grundsätzlich in Deutschland bzw. innerhalb der Europäischen Union.
Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer notwendig sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien bestehen – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
Sie werden in diesem Fall vorab informiert und um Zustimmung gebeten, sofern erforderlich.
10. Kinder und Jugendliche
Unsere Website richtet sich an Erwachsene im geschäftlichen Kontext. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren.
Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Kindes oder Jugendlichen gespeichert haben, informieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten dann unverzüglich löschen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder neue rechtliche Anforderungen hinzukommen.
Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne: