Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie rivanquelos („wir", „uns" oder „unser") Tracking-Technologien auf rivanquelos.com einsetzt. Wir glauben an Transparenz – Sie sollten genau wissen, welche Daten erfasst werden und warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Sie helfen uns dabei, die Website funktionsfähig zu halten und Ihr Erlebnis zu verbessern. Aber sie sind nicht alle gleich – manche sind unverzichtbar, andere eher optional.
Was sind Cookies eigentlich?
Cookies speichern Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website. Wenn Sie zum Beispiel angemeldet bleiben möchten oder Ihre Spracheinstellung gespeichert werden soll – das erledigen Cookies. Sie existieren in verschiedenen Formen und haben unterschiedliche Lebensdauern.
Manche werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen (Session-Cookies). Andere bleiben länger auf Ihrem Gerät gespeichert (persistente Cookies). Einige kommen direkt von uns, andere von Drittanbietern wie Analysediensten.
Ähnliche Tracking-Technologien
Neben klassischen Cookies nutzen wir auch Pixel-Tags, Web Beacons und Local Storage. Diese Technologien funktionieren ähnlich wie Cookies – sie erfassen Daten über Ihr Verhalten auf der Website, helfen uns aber manchmal präziser bei der Analyse.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
1 Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Ohne sie können Sie grundlegende Funktionen nicht nutzen. Sie speichern zum Beispiel Ihre Login-Daten oder ermöglichen sichere Transaktionen.
- Sitzungsverwaltung und Authentifizierung
- Sicherheitsfunktionen und Betrugsschutz
- Formularübermittlung und Speicherung von Eingaben
2 Funktionale Cookies
Diese Cookies verbessern Ihr Nutzungserlebnis, indem sie Ihre Präferenzen speichern. Denken Sie an Spracheinstellungen oder die Anpassung von Layout-Optionen. Ohne sie müssten Sie jedes Mal alles neu einstellen.
- Speicherung von Sprachauswahl und regionalen Einstellungen
- Personalisierte Inhalte basierend auf Ihren Interessen
- Merken von Filtereinstellungen und Sortieroptionen
3 Analytische Cookies
Wir möchten verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Cookies helfen uns dabei, Probleme zu erkennen und die Nutzererfahrung zu optimieren. Die Daten werden meist anonymisiert oder aggregiert ausgewertet.
- Besucherzahlen und Verweildauer auf einzelnen Seiten
- Klickpfade und Navigation innerhalb der Website
- Technische Informationen wie Browser-Typ und Gerät
4 Marketing-Cookies
Diese Cookies zeigen Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites. Sie verfolgen Ihr Verhalten über mehrere Seiten hinweg und erstellen Profile zu Werbezwecken. Sie können diese Cookies in Ihren Einstellungen blockieren.
- Retargeting und personalisierte Werbekampagnen
- Messung der Wirksamkeit von Werbeanzeigen
- Teilen von Inhalten auf Social-Media-Plattformen
Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?
Cookies machen Ihren Besuch einfacher und angenehmer. Sie sorgen dafür, dass Sie sich nicht bei jedem Seitenaufruf neu anmelden müssen. Sie merken sich, welche Artikel Sie in den Warenkorb gelegt haben – auch wenn Sie die Seite verlassen und später wiederkommen.
Wir nutzen Cookies auch, um die Performance unserer Website zu überwachen. Wenn viele Nutzer an einer bestimmten Stelle abspringen, können wir das verbessern. Oder wenn eine Seite langsam lädt, bekommen wir das mit und können reagieren.
- Schnellere Ladezeiten durch Caching von Inhalten
- Automatisches Ausfüllen von Formularen mit gespeicherten Informationen
- Angepasste Inhalte basierend auf Ihrem Standort oder Ihren Präferenzen
- Fehleranalyse und kontinuierliche Verbesserung der Benutzeroberfläche
Wie können Sie Cookies verwalten?
Sie haben die volle Kontrolle über Cookies. Die meisten Browser erlauben Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Beachten Sie aber, dass dadurch manche Funktionen unserer Website nicht mehr verfügbar sein könnten.
Hier sind die gängigsten Methoden zur Cookie-Verwaltung in verschiedenen Browsern:
Sie können auch Tools von Drittanbietern verwenden, um Tracking zu blockieren. Browser-Erweiterungen wie uBlock Origin oder Privacy Badger helfen dabei, unerwünschte Tracker zu stoppen.
Wie lange speichern wir Cookies?
Die Speicherdauer hängt von der Art des Cookies ab. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies bleiben je nach Zweck zwischen einem Monat und zwei Jahren auf Ihrem Gerät.
Analytische Cookies speichern wir in der Regel für 12 bis 24 Monate. Marketing-Cookies können bis zu zwei Jahre aktiv bleiben, abhängig von den Kampagnen und Drittanbietern. Sie können diese Cookies jederzeit manuell löschen.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wir wirklich benötigen, und entfernen veraltete oder unnötige Tracking-Technologien.
Drittanbieter-Cookies
Manche Cookies werden nicht von uns gesetzt, sondern von externen Diensten. Das können Analyse-Tools wie Google Analytics sein oder Social-Media-Plugins von Facebook oder LinkedIn. Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen und prüfen regelmäßig, welche Drittanbieter-Cookies auf unserer Website aktiv sind. Sie können diese Cookies separat in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.
Aktualisierungen dieser Richtlinie
Wir passen diese Cookie-Richtlinie gelegentlich an neue rechtliche Anforderungen oder technische Entwicklungen an. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie auf der Website oder per E-Mail.
Schauen Sie ab und zu hier vorbei, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite.
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie mehr über unsere Cookie-Nutzung erfahren möchten oder Bedenken bezüglich Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter.
rivanquelos
Schulstraße 33
25779 Hennstedt, Deutschland
Telefon: +49 30 41726105
E-Mail: contact@rivanquelos.com