Finanzplanung für internationale Studierende
Du studierst in Deutschland und möchtest deine Finanzen besser im Griff haben? Wir helfen dir dabei, dein Budget clever zu planen und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Bei uns bekommst du mehr als nur Standard-Tipps. Wir verstehen die besonderen Herausforderungen, denen du als internationaler Student gegenüberstehst – von Währungsfragen bis hin zu Versicherungen.

Was dich hier erwartet
Budgetberatung
Wir schauen uns gemeinsam an, wie du deine monatlichen Ausgaben optimal verteilen kannst – ohne dabei auf alles verzichten zu müssen.
Kontoeröffnung
Welches Konto passt zu deiner Situation? Wir zeigen dir die Unterschiede und helfen dir, die richtige Wahl zu treffen.
Versicherungen
Krankenversicherung, Haftpflicht – was brauchst du wirklich? Wir erklären es dir ohne kompliziertes Fachchinesisch.
Nebenjobs
Steuerliche Fragen rund um deinen Studentenjob? Wir klären, was du beachten musst und wo du sparen kannst.
Diese Unterlagen solltest du mitbringen
Keine Sorge, die Liste ist kürzer als du denkst. Und falls dir was fehlt – wir finden gemeinsam eine Lösung.
Ausweis und Aufenthaltstitel
Bring einfach deinen Pass oder Personalausweis mit. Falls du nicht aus der EU kommst, auch deinen Aufenthaltstitel – meist in Form einer Karte.
Immatrikulationsbescheinigung
Die bekommst du von deiner Uni. Zeigt einfach, dass du wirklich Student bist. Manchmal gibt's damit auch Vergünstigungen bei Banken.
Meldebescheinigung
Hast du dich beim Bürgeramt angemeldet? Prima. Falls nicht, machen wir das zu einem unserer ersten To-dos. Ohne geht in Deutschland nämlich wenig.
Einkommensnachweis (falls vorhanden)
Jobbst du schon? Dann bring deine Gehaltsabrechnungen mit. Hast du noch keinen Job, ist das auch okay – wir arbeiten mit dem, was da ist.

Thorsten Lindqvist
Finanzberater für internationale Studierende
„Ich weiß noch, wie überfordert ich selbst während meines Auslandssemesters in Spanien war. Deshalb versuche ich, euch den Einstieg hier in Deutschland so einfach wie möglich zu machen."
So läuft das bei uns ab
Erstes Kennenlernen (kostenfrei)
Wir setzen uns zusammen – entweder hier im Büro oder per Videochat – und du erzählst mir, wo der Schuh drückt. Vielleicht weißt du noch gar nicht genau, was du brauchst. Das ist völlig normal.
In diesem Gespräch schauen wir uns an:
- Deine aktuelle finanzielle Situation
- Was du pro Monat zur Verfügung hast
- Welche größeren Ausgaben anstehen (Kaution, Semesterbeitrag, usw.)
- Ob du planst, nebenbei zu arbeiten
Gemeinsam einen Plan entwickeln
Nachdem ich deine Situation verstanden habe, erstellen wir einen konkreten Finanzplan. Klingt formell, ist aber eigentlich nur eine Übersicht, die dir hilft zu sehen, wohin dein Geld jeden Monat fließt.
Dabei berücksichtigen wir auch Dinge, an die du vielleicht noch gar nicht gedacht hast – wie die GEZ-Gebühr oder dass du in Deutschland ein Semesterticket brauchst.
Begleitung bei den ersten Schritten
Kontoeröffnung kann nervig sein, besonders wenn du die Sprache noch nicht perfekt beherrschst. Ich kann bei Bedarf mitkommen oder dir zumindest erklären, welche Formulare was bedeuten.
Das Gleiche gilt für Versicherungen. Viele internationale Studierende schließen aus Unsicherheit Versicherungen ab, die sie gar nicht brauchen. Oder umgekehrt: sie verzichten auf wichtige Absicherungen.
Laufende Unterstützung während des Studiums
Nach dem ersten Setup lassen wir dich nicht allein. Du kannst jederzeit wiederkommen, wenn sich was ändert oder neue Fragen auftauchen. Viele Studierende kommen zum Beispiel im zweiten oder dritten Semester nochmal vorbei, weil sie einen Nebenjob gefunden haben und wissen wollen, wie das mit den Steuern läuft.
Bereit, deine Finanzen in den Griff zu bekommen?
Das erste Beratungsgespräch ist unverbindlich und kostenfrei. Wir nehmen uns Zeit für deine Fragen und schauen gemeinsam, wie wir dir am besten helfen können.
Die nächsten Termine sind ab September 2025 verfügbar. Melde dich einfach, und wir finden einen passenden Termin.
Termin vereinbaren